
Problem:
Durch die Ansammlung elektrischer Ladungen auf nichtleitenden Materialien kann es zu enormen Adhäsionskräften kommen. So können Materialien aneinander haften oder sich gegenseitig abstoßen, was zu Störungen im Produktionsprozess führen kann.
Beispiele für aneinander haftende Materialien:
- Kunststofffolie haftet an Umlenkwalzen, dadurch kommt es zu Schwankungen der Bahnspannung und Störungen der Bahnführung
- Kleine Stanzteile haften aneinander
- Gestapelte Bögen haften aneinander, die Entnahme einzelner Bögen wird unmöglich
- Aufgewickelte Kunststofffolie haftet auf der Rolle beim Abwickeln
- Beutel lassen sich nicht öffnen, wenn die beiden Seiten geladen sind
Beispiele für Abstoßung
- Textile Garne werden mit sehr geringem Abstand zueinander geführt. Abstoßung führt zum Aufblähen des Bündels
- Kleine Teile fallen nach dem Spritzen nicht in eine Kiste sondern springen heraus
- Bögen schwimmen auf einem Stapel
- Folie teleskopiert beim Aufwickeln
Chatten Sie jetzt mit unserem Experten!
Klicken Sie auf den Chat-Button, um sofort die richtige Lösung für Ihr Problem mit einem unserer technischen Experten zu besprechen. Sie können per Chat oder Videoanruf mit unserem Kundenservice sprechen, um Ihre Situation bestmöglich zu beschreiben. Jetzt keine Zeit zum Chatten? Schicken Sie eine E-Mail an unseren Kundenservice oder rufen Sie uns an: +31 (0) 573 288333. Möchten Sie lieber mit Ihrem lokalen Experten Kontakt aufnehmen? Dann schauen Sie sich hier unsere Vertreter in Ihrer Region an!

Lösung:
Durch Anbringen von Entladeeinrichtungen an strategischen Positionen im Prozess wird die elektrostatische Ladung reduziert und das Problem beseitigt. Abhängig vom Prozess stehen verschiedenste Geräte zur Verfügung für flache Oberflächen oder geometrische Körper, für hohe oder niedrige Geschwindigkeiten und mit zusätzlicher Luftunterstützung.
Für diese Applikation benötigte Produkte:Flat Nozzle
Die Simco-Ion Ionensprühstäbe
Die Simco-Ion Ionensprühstäbe erzeugen ein elektrisches Feld, das die in der Nähe befindlichen Luftmoleküle in positive und negative Ionen aufspaltet. Da sich gegenpolige Ladungen anziehen, wird jedes aufgeladene Material, das den Wirkungsbereich eines Ionensprühstabs passiert, zwangsläufig neutralisiert.
Der auf diese Weise neutralisierte Werkstoff wird nicht mehr von anderen Werkstoffen oder Maschinenteilen angezogen. Durch Elektrostatik bedingte Anziehung von Staubpartikeln, die Gefahr einer Explosion oder eines Brandes und elektrische Schläge werden somit auf wirksame Weise verhindert. Simco-Ion bietet der Industrie ein besonders umfangreiches Programm an Ionensprühstäben in sowohl berührungssicherer als auch nichtberührungssicherer Ausführung an: Performax Easy, Performax IQ Easy, Performax IQ Easy Ex, Performax Easy Ex, ThunderION 2.0, MEB, MEJ, 1/2"SS, MaxION, P-Sh-N und P-Sh-N-Ex.
